Pressemitteilung der Kampane #TschuessKohle vom 06.07.2020 Kein Wiederanfahren des KoHKW Wedel im Sommer Vier Tage nach dem vereinbarten bundesweiten Kohleausstieg will die Wärme Hamburg (WH) am 7.7. den ersten Kohleblock im Kohleheizkraftwerk (KoHKW) Wedel wieder anfahren. Am 13.7. soll der…
Rot-grüner Senat muss Konjunkturprogramme für Gemeinwohl und Umbau der Wirtschaft nutzen
Pressemeldung Sozial-ökologische Allianz Allianz für eine sozial-ökologische Transformation bietet Mitwirkung bei der Umgestaltung der Stadt an Die unterzeichnenden Organisationen gratulieren dem Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher zur Wiederwahl und wünschen dem Senat für die neue Legislaturperiode alles Gute. Für die…
Webinar am 4.6. zum Sommerbetrieb des KoHKW Wedel
Online-Webinar der Wedeler Grünen u.a. mit Mirco von #TschuessKohle: “Ist ein Sommerbetrieb des Kohle-Heizkraftwerks Wedel notwendig?” Donnerstag, den 4. Juni, um 19.00 Uhr Mehr Infos und die Einwahldaten findest Du hier. Zu dem Thema “Sommerbetrieb des KoHKW Wedel” haben wir…
Verabschiedung und weiter geht es mit einer neuen Kampagne #TschuessKohle
Liebe*r Unterstützer*in des Hamburger Kohleausstiegs, es gibt einige Änderungen bei Tschüss Kohle: aus der Volksinitiative mit dem Hamburger Kohleausstiegsgesetz als Ergebnis wird die Projektgruppe “Tschüss Kohle”, die dessen Umsetzung kritisch begleitet, einfordert und fördert. Denn die Volksinitiative ist offiziell vorbei…
KoHKW Wedel – Brief an BUE Staatsrat Pollmann
Wir haben einen Brief an den Staatsrat der BUE, Herrn Michael Pollmann, geschrieben. Anlaß ist sein Schreiben an den Wedeler Bürgermeister. Herr Pollmann nimmt in diesem u.a. bezug auf das Ökoinstitut Gutachten von Anfang 2020. Wir machen in unserem Brief…
PM: Kohleausstieg anpacken und mit Steuermitteln decken!
Tschüss Kohle fordert Grüne, SPD und den Umweltsenator dazu auf, schnell die Möglichkeiten für weniger Kohle in der Fernwärme zu prüfen und umzusetzen sowie den Kohleausstieg gegebenenfalls mit Steuermitteln zu unterstützen. Die ehemaligen Vertrauenspersonen der Volksinitiative Tschüss Kohle, Wiebke Hansen,…
Aufgabe für nächsten Senat und Bürgerschaft: Kohle runterfahren!
Gestern, am 4. Februar, wurde das Gutachten des Öko-Instituts zum Sommerbetrieb des Heizkraftwerks Wedel , das von der EnergieNetz Hamburg eG beauftragt wurde, im Wärmedialog debattiert. Die Gutachter empfehlen, das Wedel-Kraftwerk im Sommer mit reduzierter Leistung zu fahren. Dazu Wiebke…
13.9. Einladung Zusammenkommen und Austauschen zum Tschüss Kohle Meilenstein
Nach mehr als eineinhalb Jahren des intensiven Einsatzes von vielen Menschen mit ihren vielfältigen Beiträgen möchten wir alle, die dazu beigetragen haben, dass Tschüss Kohle den Meilenstein „Hamburger Kohleausstiegsgesetz“ erreicht hat, zu einem lockeren Zusammenkommen und Austauschen einladen. Wir möchten…
26.9. Einladung Diskussion zum neuen Hamburger Kohleausstiegsgesetz
Tschüss Kohle: Gesetzlicher Auftrag für den Kohleausstieg in Hamburg – und deutschlandweites Signal? ZEIT: Donnerstag, den 26. September 2019, 19:00 Uhr ORT: GLS-Bank Hamburg, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg VERANSTALTERIN: Volksinitiative „Tschüss Kohle“ unterstützt von: Zukunftsrat Hamburg, Zentrum für Mission und…
Hamburg beschließt heute das Kohleausstiegsgesetz
Die Pflicht zur weitgehenden Vermeidung von Kohle in der Fernwärme wirkt ab sofort. Der Druck für einen schnelleren Kohleausstieg muss hoch bleiben! Hamburg – Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg hat als Erfolg der Volksinitiative Tschüss Kohle am Mittwoch…